Informationen für Angler und ihre Familie

Wetter und Klima in Irland
Irland ist bekannt für seine im Jahresmittel ausgeglichenen Temperaturen. Die Winter sind in der Regel mild, die Sommer nicht zu warm. Die Lufttemperaturen liegen im Sommer zwischen 15ºC und 20ºC , die Frühjahrs- und Herbsttemperaturen erreichen durchschnittlich 10ºC . Im Winter sinken sie auf 2ºC bis 8ºC ab. Schnee gibt es sehr selten. Das Wetter wechselt oft schnell und mehrmals am Tag. Regenschauer und Sonnenschein wechseln sich ab, es bleibt nie lange schlecht.
Ihre Kleidung sollte dementsprechend angepasst sein – regendichte Kleidung ist
empfehlenswert und schützt auch gegen den Wind, der zeitweise übers Wasser weht.

Anreise nach Irland
Für die Einreise nach Irland und Nordirland benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Die bequemste und schnellste Reiseart ist die Flugreise. Günstige Flügebieten neben von Ryanair auch die etablierten Fluglinien wie Aerlingus und Lufthansa an. Von Frankfurt aus erreichen Sie in nicht einmal zwei Stunden den Flughafen von Dublin.

Autofahren in Irland
In Irland herrscht Linksverkehr – denken Sie daran, wenn Sie mit dem eigenen Wagen anreisen. Natürlich können Sie auch am Flughafen einen rechtsgesteuerten Leihwagen mieten. Ihr deutscher Führerschein reicht aus.
Für die Fischerei auf der Lodge benötigen Sie kein eigenes Fahrzeug, und wir holen Sie gegen Gebühr am Flughafen ab.

Sonstiges
Die Landessprache ist Englisch, daneben sprechen besonders die älteren Iren auch Gälisch. Diese Sprache findet sich auch auf den Hinweis- und Strassenschildern wieder.
Die Netzspannung beträgt wie in Deutschland 220 Volt – allerdings wird dafür ein Adapter benötigt, den wir für Sie bereitstellen.

Für die Familie
Für die mitreisende Familie hat die nähere und weitere Umgebung des Camps auch eine Menge zu bieten – neben den touristisch bekannten Zielen in Dublin gibt es dort auch Europas größte Indoor-Wasserwelt mit tollen Rutschen und mehr und ein spannendes Wachsfigurenkabinett. Unweit des Camps besteht die Möglichkeit zum Kajakfahren.
Das Meer mit einer faszinierenden Klippenlandschaft und malerischem Hafen ist nur eine Autostunde entfernt.

Nach dem Angeln
Irland hat weit mehr zu bieten als die Fischerei auf Hechte und Forellen – neben den vielen anderen Sehenswürdigkeiten sind auch die typisch irischen Pubs immer einen Besuch wert. Dort erleben Sie traditionelle Livemusik bei einem dunklen Guiness, einem hellen Stout oder einem kräftigen Tullamore Dew und tauchen ein in die irische Lebensart.